Jump to content

Urgesellschaft

From Wikipedia, the free encyclopedia

This is an old revision of this page, as edited by Immanuelle (talk | contribs) at 01:47, 2 August 2022 (Theoretical assumptions). The present address (URL) is a permanent link to this revision, which may differ significantly from the current revision.

Die Urgesellschaft ist ein Begriff, der laut Friedrich Engels[1] das ursprüngliche Zusammenleben der Menschen in vorgeschichtlicher Zeit bezeichnet, bevor die ersten schriftlichen Überlieferungen entstanden. Dabei kann unterschieden werden zwischen der Art des Homo sapiens als Menschen, die sich biologisch kaum vom heutigen Menschen unterschieden (wenngleich die Anthropologie hier Zweifel anmeldet), und anderen Vertretern der Gattung Homo wie dem Homo erectus oder dem Neandertaler. Engels behauptete, „dass Tierfamilie und menschliche Urgesellschaft unverträgliche Dinge sind“, weil „die sich aus der Tierheit emporarbeitenden Urmenschen entweder gar keine Familie kannten oder höchstens eine, die bei den Tieren nicht vorkommt.“[1] Der US-amerikanische Anthropologe Lewis Henry Morgan und die Übersetzungen seiner Bücher verwenden ebenfalls den Begriff Urgesellschaft.[2]

Im Einzelnen ist diese lange Zeitperiode quellenmäßig nicht direkt erschließbar. Dennoch gibt es in der Archäologie durch die Untersuchung materieller Kulturen verschiedene Möglichkeiten, Erkenntnisse über diesen Zeitraum zu erlangen, ebenso in der Soziobiologie, in den Religionswissenschaften durch die Analyse der vielen Mythen oder in der Sozialanthropologie.

Duration

The so-called primitive society, or more appropriately, the primitive societies probably span by far the longest period in the history of mankind to date, more than three million years, while other forms of society have existed and continue to exist for only a relatively short period in comparison (less than 1 percent of the period).

From archaeology comes the term Stone Age for the period in which stone tools (fist wedges) are the oldest chronologically classifiable and roughly datable finds. Other, even older tools and objects made of natural or animal materials (wood, bones, skins) decayed and did not survive. This Stone Age also includes the development of new Social structures about 20,000 to 6,000 years ago. Generally, the advent of arable farming and livestock rearing is considered to be the transition to the New Stone Age and the end of this phase. The Neolithic Revolution was followed in some areas by the Bronze Age (around 2200 to 800 BC), but in some cases ran in parallel.

Theoretical assumptions

A Society is formed by community acting social groups of different size. At different times in the history of the earth as well as in different climates and Ecozones, human societies were quite different.

The only gradual dispersals of early human groups (estimated at 1 to 10 kilometers per year) initially placed few demands on them and their generational successions-they did not perceive change, especially in equatorial regions. However, drastic environmental changes such as ice and warm periods, to which the migrants were exposed in the target area, caused new forms of adaptation with corresponding social structures. Food gathering and weather protection as well as the use of fire were socially successful. However, a high social differentiation of primitive social forms of organization cannot be assumed. The first graspable societies as well as similar present groups appear relatively equal (egalitarian).

The isolation of individual groups, e.g. during the glacial periods or in insular settlement areas, led to culturally different traditions as well as to phenotypic, also racial theoretical Differentiations.[3] The comparatively rare contacts were found by a pedestrian, overall stationary society in the nearest vicinity. Whether the exogamy (external marriage) indicates that people became aware of reproductive biology (procreation) is doubted; exogamy is sociologically seen rather as a proving safeguard of (re-)integration of diverging groupings (for example, in lineage or clan alliances with intermarriage).

Some religious traditions also speak of a primal society, referring to the preforms of later religions spread across all hunter-gatherer groupings, derived from the social practices of their members. In written cultures, the distinction between shepherds and cultivators that persists to this day is evident, for example, in the biblical Story of Cain and Abel.[4] Noch in neuzeitlichen makrosoziologischen Theorien bestehen ausgefeilte Annahmen zu gemeinsamen Zügen einer Urgesellschaft, etwa bei Thomas Hobbes, Jean-Jacques Rousseau oder Friedrich Engels.

Ob die frühen Menschen herrschaftsfrei oder anarchisch lebten oder schon gefestigte Führungspositionen ausbildeten (Häuptlinge), ist jeweils nur eine begründbare Annahme. Ebenfalls ob sie sich als soziale Horden organisierten, religiöse Kulte pflegten (mit Ahnenkult oder Totemismus?) und kulturell schon Erzähler oder familiär schon die Kernfamilie kannten. Wirtschaftlich wird dieser Gesellschaft eine auf je nach erdgeschichtlicher Zeit oder Vegetationszone unterschiedliche Okkupationswirtschaft[5] zugeschrieben: ein Leben als Jäger, Fischer und Sammler (Wildbeuter). Während der Eiszeit lag deren Schwerpunkt beispielsweise in Mitteleuropa und Nordamerika auf der Jagd, während anderswo auch Sammeln und Fischfang große Bedeutung erlangten, so in Mitteleuropa nach dem Abwandern der Großtierfauna in der Mittelsteinzeit (vergleiche skandinavische Køkkenmøddinger).

In der marxistischen Theorie über die gesellschaftliche Entwicklung der Menschheit, insbesondere im historischen Materialismus, wird die Urgesellschaft auch als klassenloser Urkommunismus[6] bezeichnet, weil es ebenso wie in dem auf den Kapitalismus folgenden „Kommunismus“ kein Privateigentum an Produktionsmitteln gab.

Siehe auch

Literatur

  • Dieter Claessens: Das Konkrete und das Abstrakte. Soziologische Skizzen zur Anthropologie. Suhrkamp, Frankfurt 1993, ISBN 3-518-28708-7.
  • Friedrich Engels: Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen. SAV, Berlin 2009 (original: 1876).
  • Lewis Henry Morgan: Die Urgesellschaft oder Untersuchung über den Fortschritt der Menschheit aus der Wildheit durch die Barbarei zur Zivilisation. 1891 (Nachdruck: Achenbach, Lahn 1979; US-Original 1877: Ancient Society, Or: Researches in the lines of human progress from savagery through barbarism to civilisation).
  • Hansjürgen Müller-Beck: Die Steinzeit. Der Weg der Menschen in die Geschichte. 4., durchgesehene und aktualisierte Ausgabe. Beck, München 2004, ISBN 978-3-406-47719-5.
  • Joachim Herrmann, Irmgard Sellnow (Hrsg.): Produktivkräfte und Gesellschaftsformationen in vorkapitalistischer Zeit. Akademie, Berlin 1982 (= Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR. Band 12).
  • Wolfgang Currlin (2013-02-13). "Steinzeit". Geschichtszentrum – Lernumgebung für webbasierten Präsenzunterricht. Friedrichshafen. Retrieved 2014-04-21. {{cite web}}: Unknown parameter |kommentar= ignored (help)

Einzelnachweise

  1. ^ a b F riedrich Engels: Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats (1884), in: MEW 21, Seite 36-84
  2. ^ Lewis Henry Morgan: Die Urgesellschaft, erste deutsche Übersetzung von 1908
  3. ^ Werner Conze, Antje Sommer: Rasse. In: Otto Brunner, Werner Conze, Reinhart Koselleck (Hrsg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Band 5, Klett-Cotta, Stuttgart 2004, ISBN 3-608-91500-1, S. 135–178, hier S. 137.
  4. ^ Vgl. Carel van Schaik, Kai Michel: Das Tagebuch der Menschheit. Was die Bibel über unsere Evolution verrät. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-498-06216-3.
  5. ^ Bernd Andreae: Die epochale Abfolge landwirtschaftlicher Betriebsformen in Steppen und Trockensavannen (= Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Lanbaues e. V. Band 14). Landwirtschaftsverlag, Münster-Hiltrup 1977, S. 349–352.
  6. ^ Dieter Reinisch (Hrsg.): Der Urkommunismus. Auf den Spuren der egalitären Gesellschaft. Promedia, Wien 2012, ISBN 978-3-85371-350-1.