Jump to content

Paulus Melissus

From Wikipedia, the free encyclopedia

This is an old revision of this page, as edited by FeanorStar7 (talk | contribs) at 10:17, 6 August 2009 (translation in progress). The present address (URL) is a permanent link to this revision, which may differ significantly from the current revision.

Paulus Melissus (also: Paul Melissus, Paul Schede, or Paulus Schedius Melissus; born 20 December 1539 in Mellrichstadt; died 3 February 1602 in Heidelberg) was a humanist Neo-Latin writer, translator and composer.

Life

Melissus studied and attended school in Zwickau from 1557 to 1559, and studied philology in Erfurt and Jena. From 1560 to 1564 he lived in Vienna, where in 1561 he became poet laureate. He Er hielt in Prag, Wittenberg und Leipzig auf, wurde an den Hof des Bischofs von Würzburg berufen und nahm an einem Feldzug nach Ungarn teil.

Er war Botschafter in den Diensten der Kaiser Maximilian II. und Rudolf II., unternahm Reisen nach Frankreich, in die Schweiz, nach Italien und England und wurde schließlich Direktor der kurfürstlichen Bibliothek (Bibliotheca Palatina) in Heidelberg.

Melissus übersetzte die von Clément Marot und Théodore de Bèze für den hugenottischen Gottesdienst in Reime gebrachten Psalmen Davids ins Deutsche. Er gehörte zu den ersten, die das Sonett und die Terzine in die deutsche Lyrik entführte. Bei seinen Zeitgenossen war er als Autor kunstvoller lateinischer Liebesgedichte angesehen.

Werke

  • Cantiones. Gedichte, 1566
  • Psalmen Davids. 1572
  • Schediasmata. Gedichte, 1574
  • Schediasmatum reliquiae. Gedichte, 1575
  • Epigrammata. 1580
  • Odae Palatinae. 1588
  • Meletemata. Gedichte, 1595

Literatur

Error: Template:ADB is ambiguous; use instead: {{Cite ADB}} (for the Allgemeine Deutsche Biographie), or {{Australian Dictionary of Biography}}
  • Jörg-Ulrich Fechner, Hans Dehnhard (1994), "Melissus, Paulus", Neue Deutsche Biographie (in German), vol. 17, Berlin: Duncker & Humblot, pp. 15–16
  • Fritz Roth, Restlose Auswertungen von Leichenpredigten für genealogische und kulturhistorische Zwecke. Bd. 5 R 4941
  • Wolfgang Klose: Das Wittenberger Gelehrtenstammbuch: das Stammbuch von Abraham Ulrich (1549-1577) und David Ulrich (1580-1623), Halle: Mitteldt. Verl., 1999, ISBN 3-932776-76-3